Tag der offenen Tür am Institut für Amerikanistik am 14.01.21
Liebe Studieninteressierte,
am 14. Januar 2021 findet an der Universität Leipzig der Tag der offenen Tür statt, an dem Sie die Universität und ihre verschiedenen Studiengänge besser kennen lernen können. Pandemie-bedingt kann der Tag im kommenden Jahr nicht wie gewohnt ablaufen. Dennoch möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich das Studium der Amerikanistik aus der ‘Nähe’ anzuschauen. Dafür öffnen wir die folgenden Lehrveranstaltungen an diesem Tag für Studieninteressierte.
Alle unsere Lehrveranstaltungen finden dieses Semester digital (über Zoom) statt – bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens zum 13. Januar bei der/dem Dozent*in, um den Link zum Seminar zu erhalten.
- BA-Seminar “Literature and Culture I”
Uhrzeit: 11.15-12.45 Uhr
Dozent: Dr. Sebastian M. Herrmann (kontaktieren, um den Zoom-Link erhalten)
- BA-Seminar “Literature and Culture I”
Uhrzeit: 13.15-14.45 Uhr
Dozentin: Mascha Lange (kontaktieren, um den Zoom-Link erhalten)
- BA-Seminar “Sources of Wealth and Roots of Power – United States Economic, Political and Social History and its Global Dimensions” (Society, History, and Politics II)
Uhrzeit: 15.15-16.45 Uhr
Dozent: Tobias Schlobach (kontaktieren, um den Zoom-Link erhalten)
- Um 17:00 findet außerdem ein öffentlicher Vortrag zum Thema “Geschlecht und Behinderung im Comic” statt, zu dem auch Studieninteressierte herzlich eingeladen sind. Weitere Informationen sind hier erhältlich: www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/autobio-grafisch-geschlecht-und-behinderung-im-comic-2021-01-14
Weitere Informationen zum Studium der Amerikanistik finden Sie auch auf dieser Website sowie auf der zentralen Studiengangsseite der Universität Leipzig. Für einen weiteren Eindruck in die Inhalte des Studiums können Sie sich zudem einen Podcast anhören, den die Studentin Enya Unkart kürzlich mit Prof. Katja Kanzler aufgenommen hat.
Bei allgemeinen fachlichen Fragen zum Studium der Amerikanistik können Sie sich außerdem jederzeit per E-Mail an das Institutssekretariat bzw. die Studienfachberater*innen wenden.